
Alle Infos auf einem Blick im Monat Januar:
Niederlage der Jugendmannschaft
Niederlage der ersten Mannschaft
Niederlage der dritten Mannschaft
Christian Stolte gewinnt die Jugend Vereinsmeisterschaft
Die Jahreshauptversammlung fand statt
Unsere neuen DWZ Zahlen
Ligabetrieb:
Am 11.01.2025 eröffneten unsere Jugendspieler den Spielbetrieb des neuen Jahres gegen den SV Weidenau/Geisweid. Da ein Spieler sehr spät erst seine Teilnahme abgesagt hat, haben wir den Spieltag nur zu fünft bestreiten können. Diego hat nach langer Pause das erste Mal wieder für die Jugendmannschaft gespielt und uns sogleich ein Remis gesichert. Auch Christian Stolte konnte ein Remis beisteuern. Trotz bester Bemühungen war dies aber der letzte Punkt, welcher die Jugend einheimsen konnte und wir verloren den Spieltag 5:1.
Am 19.01.2025 fand dann der wichtige Showdown der ersten Mannschaft mit den Spielern der MS Halver Schalksmühle statt. Wichtig deswegen, weil ein Sieg der letzte Strohhalm war, um eine gute Ausgangsposition in der Abstiegsrunde zu erhalten. Doch leider sollte dem nicht so sein. 4,5:3,5 verloren wir den Spieltag.
Daraufhin mussten wir darauf hoffen, dass die anderen Mannschaften uns zuspielen. Der SV Menden musste gegen den SV Ruhrspringer ein Mannschaftsremis erreichen und der SV Sundern musste gegen den SV Meschede seiner Favoritenrolle gerecht werden und gewinnen. Der SV Menden schaffte das Remis, aber Sundern leider auch, da sie mit einem Spieler weniger antraten.
Nun haben wir 0 Mannschaftspunkte in der anstehenden Abstiegsrunde und müssen jeden Spieltag gewinnen, um noch eine marginale Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Einen ausführlicheren Artikel von Felix findet ihr hier.
Die Woche darauf, am 25.01.2025, spielte die dritte Mannschaft gegen den SV Menden 5. Leider konnte Jürgen Raue nicht antreten. Dafür konnte nun Christian sein Debüt außerhalb der Jugendliga geben. Man kann natürlich nicht erwarten, dass er schon in seiner ersten Partie einen Punkt beisteuern kann, aber das ist auch nicht schlimm.
Langfristig soll die Bezirksklasse dazu dienen, unsere jungen Talente zu fördern und nun setzen wir dafür die ersten Grundsteine. Hermann Bernard konnte seinen ersten Punkt für unseren Verein einheimsen und auch Henning remisierte seine Partie wieder, wodurch wir knapp mit 1,5:2,5 verloren.
Was war sonst bei uns im Verein los. Neben dem regen Spielbetrieb haben wir auch noch unsere Jugendvereinsmeisterschaft zu Ende gebracht. In einem tollen Finale schaffte es Christian sich gegen André Jarrouj durchzusetzen, welcher zu Beginn des Turniers als Favorit gehandelt wurde. Von daher war das ein super Ergebnis für Christian und alle Teilnehmer haben ihr bestes gegeben und wertvolle und tolle Erfahrungen gemacht. Wir hoffen, dass wir in der Zukunft weitere Turniere für unsere Jugend ausrichten, die genau so spannend sind.
Auch in der Schnellschachvereinsmeisterschaft wissen wir nun, wer die letzten vier sind. Felix Gieseler, Marc André Ploeger, Alica Hövelmann und Kai Alberts sind die letzten übrig gebliebenen. Felix gewann am Freitag das kleine Finale gegen Marc und das Match Kai und Alica fand am 07.02. statt, doch wie das ausging verrate ich an dieser Stelle noch nicht. Doch wahrscheinlich wird noch im Februar unser Schnellschachvereinsmeister gekürt.
Am 31.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung statt. In bescheidener Runde haben wir über das vergangene Jahr gesprochen, über Entlastungen unseres Jugendteams, Revisionen der Satzung und vielem mehr. Doch all das wird demnächst noch aufgearbeitet bei uns auf der Website erscheinen. Wer also noch über die Einzelheiten sich informieren mag muss sich noch ein wenig gedulden.
Ratingänderungen
Gregor Kotainy: +28 bleibt auf Platz 1 (1932 -> 1960)
Felix Gieseler: +27 bleibt auf Platz 2 (1928 -> 1955)
Johannes Willms: -1 bleibt auf Platz 3 (1837 -> 1836)
Peter Zocher: +20 aufgestiegen auf Platz 4 von 7 (1810 -> 1830)
Kai Alberts: +14 aufgestiegen auf Platz 5 von 6 (1813 -> 1827)
Alica Hövelmann: -13 bleibt auf Platz 8 (1776 -> 1763)
Marc André Ploeger: +6 bleibt auf Platz 10 (1737 -> 1743)
Max Plotnikov: +20 bleibt auf Platz 12 (1677 -> 1697)
Ulrich Eisenburger: +27 bleibt auf Platz 13 (1657 -> 1684)
Artem Dajthe: +47 aufgestiegen von Platz 18 auf 17 (1556 -> 1593)
Lennart Albrandt: -9 abgestiegen von Platz 17 auf 18 (1558 -> 1549)