Unser Monat März

Alle Infos auf einem Blick im Monat März:

Sieg der zweiten Mannschaft
Niederlage der dritten Mannschaft
Sieg der ersten Mannschaft
Niederlage der Jugendmannschaft
Niederlage der dritten Mannschaft
Abstieg aus der Verbandsliga
Niko Salewski auf der Jagd nach 1900 DWZ
Johannes Willms bei der DSAM
Beginn der Vereinsmeisterschaft

Ligabetrieb:

Wie man der Zusammenfassung entnehmen kann war dieser Monat sehr vollgepackt mit Ligaspielen, doch fangen wir chronologisch an.

Zuerst spielte unsere zweite Mannschaft ihre vorletzte Runde gegen die Spieler der KS Hagen Wetter 2. Der Spieltag war sehr turbulent und bis die letzte Partie beendet war konnte man nicht vorhersagen, wie der Spieltag enden würde. Mit viel Glück haben wir es geschafft einen 4,5:1,5 Sieg einzufahren und das ohne eine Niederlage! Diese Brettpunkte waren auch wichtig, denn nun haben wir eine Chance, dass falls am 12.04.2025 der letzte Spieltag 3:3 enden sollte, würden wir bei einem Sieg der Letmather nicht automatisch auf den zweiten Platz verwiesen werden. Nun muss der SV Letmathe mindestens mit 4:2 gewinnen. Sollten wir jedoch den Spieltag gegen den TSV Hagen gewinnen sind wir alleiniger Erster!

Die dritte Mannschaft musste leider eine 4:0 Klatsche hinnehmen von der vierten Mannschaft des SV Menden hinnehmen. Mit viel Pech aus der Eröffnung heraus war hier leider nicht viel zu machen und der Spieltag ging schon nach zweieinhalb Stunden verloren.

Darauf folgte der wichtige Spieltag der ersten Mannschaft. Unsere Ausgangslage war wie folgt: Aufgrund des unglücklichen Systems der Verbandsliga fanden wir uns nach der regulären Saison abgeschlagen auf dem letzten Platz wieder. Einen Miracle Run müsste unsere erste Mannschaft hinlegen und drei von drei Spieltagen gewinnen. Somit war es umso erfreulicher, dass wir das 4,5:3,5 für uns in der letzten Partie mit einem gut gehaltenen Remis klarmachen konnten! Theoretische Chancen bestanden somit immer noch, dass wir nicht absteigen müssten. Weiteres findet ihr in diesem Artikel von Felix Gieseler.

Unsere Jugendmannschaft hat ihr bislang bestes Ergebnis eingefahren mit einem 2:4 gegen Drolshagen, aber leider reichte das nicht, um den ersten ausgekämpften Sieg in der Saison einzufahren. Das Spiel gegen Marsberg wurde auch verschoben, doch als alleiniger Tabellenführer mit einer Mannschaft die in der Verbandsklasse spielen könnte, sind die Chancen auf einen abschließenden Sieg nicht allzu hoch. Falls wir in der kommenden Saison wieder die Jugendliga spielen sollten, eine Entscheidung dazu folgt in ein paar Monaten, müssen wir unsere Jugendlichen auf das nächste Level heben.

Auch der letzte Spieltag ging für unsere dritte Mannschaft verloren, in ihrem bislang besten Spieltag verloren wir 1:3, doch ein Brett ging kampflos verloren, da ein Spieler die Daten verwechselte. Ungünstig, hätten wir doch mindestens einen Mannschaftspunkt holen können. Bilanzierend muss man aber sagen, dass der letzte Platz sehr wahrscheinlich war und unsere Spieler vor allem Spielpraxis bekommen sollten. Soweit haben wir das geschafft und müssen nun gucken, in welcher Form und wie viele Mannschaften wir in der nächsten Saison ins Rennen schicken. Wir hatten überlegt, ob wir mehr Jugendliche mit Erwachsenen paaren wollen um mehr Mannschaften zu stellen und unseren Spielern mehr Spielmöglichkeiten zu geben, auch das werden wir demnächst besprechen.

Zuletzt spielte unsere erste Mannschaft. Es war ein holpriger Spieltag, da wir einen Punkt kampflos abgeben mussten. Noch antiklimatischer folgte das 2:0. Wir hatten uns zwar später wieder gefangen, doch leider war bei dem Stand von 4:2 schon klar, dass wir dieses Jahr absteigen werden, da wir hätten gewinnen müssen. Spät in einem Endspiel hatten wir eine unserer letzten verbleibenden Partien verlustig melden müssen. Mit 5:3 verloren wir den Spieltag, doch auch für unsere Gegner stand der Abstieg schon fest, da die Schwerter Mannschaft aus der NRW Liga Abstieg, sodass in der Abstiegsrunde nur eine Mannschaft um den Klassenerhalt spielte. Weiteres findet ihr in diesem Artikel von Felix.

Turniere

In diesem Monat spielte Niko Salewski zwei Turniere. Zum einen die Dülmener Stadtmeisterschaft, wo Niko noch bis vor kurzem wohnte, und den Münster DWZ und Elo Cup. Während das zweite Turnier leider katastrophal lief, hatte Niko sehr realistische Chancen Dülmener Stadtmeister zu werden. Doch leider fehlte ihm am Ende ein halber Punkt und er musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Alles in allem war das dennoch ein sehr erfolgreiches Turnier!

Darüber hinaus spielte Johannes Willms bei der DSAM in der B-Gruppe mit. Dank seiner Elo kann er in der Gruppe für Spieler von 1900-2050 DWZ/Elo mitspielen. Das Turnier verlief aber genau nach Erwartung. Er erspielte sich 1,5 Punkte aus 5 Partien. Das entsprach einer Turnierleistung gemäß seiner DWZ. Natürlich erwünscht sich jeder Spieler mehr, aber immerhin blieb er im Soll und spielte damit kein schlechtes

Zu guter Letzt startete unsere Vereinsmeisterschaft. Diesmal handelt es sich um die klassische Vereinsmeisterschaft, in welcher 12 Spieler in einem elfründigen Round Robin den Vereinsmeister ermitteln. Mitspielen tun der amtierende Titelverteidiger Felix Gieseler, ehemaliger Vereinsmeister Kai Alberts, Endrundenfinalisten Alica Hövelmann und Marc André Ploeger, Ehrenvorsitzender Peter Herröder, der Spezialist für Gambits und allem Dubiosem Lennart Albrandt, Remismaschine Artem Dajthe, Erster Vorsitzender Jürgen Raue, Eröffnungsexperte Noah kleine Kamphake, Kaffeeschachenthusiast Hermann Bernard, Hohenlimburger Urgestein Hans Ribbert und Neumitglied David Corigliano. In diesem Marathonturnier wird der Vereinsmeister sich durch jeden starken Konkurrenten durchsetzen und die hungrigen Underdogs abwehren müssen.

Ratingveränderungen

Felix Gieseler: +29 aufgestiegen von Platz 2 auf 1 (1955 -> 1984) Verbandsliga Abstiegsrunde
Gregor Kotainy: +11 abgestiegen von Platz 1 auf 2 (1960 -> 1971) Verbandsliga Abstiegsrunde
Niko Salewski: +32 aufgestiegen von Platz 6 auf 3 (1824 -> 1856) Verbandsliga Abstiegsrunde, Dülmener Stadtmeisterschaft
Johannes Willms: -1 abgestiegen von Platz 3 auf 4 (1836 -> 1835) Verbandsliga Abstiegsrunde
Kai Alberts: -5 bleibt auf Platz 5 (1827 -> 1822) Verbandsliga Abstiegsrunde
Peter Zocher: -11 abgestiegen von Platz 4 auf 7 (1830 -> 1819) Verbandsliga Abstiegsrunde
Alica Hövelmann: + 15 bleibt auf Platz 8 (1763 -> 1778) Verbandsliga Abstiegsrunde
Marc André Ploeger: +12 bleibt auf Platz 10 (1743 -> 1755) Verbandsliga Abstiegsrunde
Ulrich Eisenburger: +18 aufgestiegen von Platz 13 auf 12 (1684 -> 1702) Verbandsliga Abstiegsrunde
Max Plotnikov: -19 abgestiegen von Platz 13 auf 12 (1697 -> 1678) Verbandsliga Abstiegsrunde
Artem Dajthe: -3 bleibt auf Platz 17 (1593 -> 1590) Verbandsliga Abstiegsrunde
Lennart Albrandt: +9 bleibt auf Platz 18 (1549 -> 1558) Verbandsliga Abstiegsrunde

Pin It on Pinterest

Share This